Zum vierten Mal wird das Fortbildungs-Forum „Brandschutzerziehung in Schleswig-Holstein“ angeboten.
Hintergrund ist, die seit über 25 Jahren erfolgreich im Lande praktizierte Brandschutzerziehung, als Sachstand öffentlich darzustellen.

Das Forum findet am Sonnabend, 18. Mai 2019, von 9.00 bis ca.15.30 Uhr, in der Schule-Hohe-Geest in Hohenwestedt, Rektor-Wurr-Straße 4-10, 24594 Hohenwestedt statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte in den Feuerwehren des Landes Schleswig-Holstein, die in Kindergärten, Schulen und der Erwachenenfortbildung in der BEBA-Arbeit aktiv sind, oder aktiv werden wollen.

Das Forum dient der Fortbildung und soll den landesweiten Informationsaustausch fördern.

Das Forum bietet Vorträge, Diskussionen und Vorführungen zu Themen der Brandschutzerziehung und Brandschutzausbildung.
Diverse Dozenten und Aussteller stehen hierfür zur Verfügung.

Vorläufige Themen der angebotenen Workshops:

Wie beginne ich mit der Brandschutzerziehung im Kindergarten oder in der Grundschule?

Nachwuchsgewinnung: Kinderfeuerwehr als Bindeglied zwischen Brandschutzerziehung und Jugendfeuerwehr

Brandschutzaufklärung in der Sekundarstufe I

Brandschutzerziehung erlebbar machen – RICHTIGES Verhalten im „Wohnhaus“ üben.

Arbeiten mit den Dr-Schenzer-Versuchskisten in der Grundschule / Erfahrungsaustausch

Arbeiten mit der Klappmaulpuppe in der Brandschutzerziehung

Einsatzmöglichkeiten eines Rauchhauses

BE/BA-Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen planen

Brandschutzaufklärung für Senioren

Das „Evakuierungstuch“ in Theorie und Praxis für Pflegeeinrichtungen bei der Brandschutzaufklärung

Brandschutzerziehung für Migranten

Wo liegen die Grenzen der Brandschutzaufklärung zum vorbeugenden Brandschutz?