Vorgestellt wird der Inhalt des Merkblattes „Die Freiwillige Feuerwehr im Vorbeugenden Brandschutz“.
Es wird im besonderen eingegangen auf die Frage: „Wir stellen ein Problem bei der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung fest, das den VB betrifft – was dann?“.

Wer ist für was zuständig? Wen spreche ich an? Wie verhalte ich mich?

Rechtliche Hintergründe werden erläutert, Praxisbeispiele dürfen gerne mitgebracht und sollen diskutiert werden.

 

Dozent: Alexander Schwartz, Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein,
Lehrkraft in der Führungsausbildung, fachverantwortlich für den Bereich Bauwesen und Vorbeugender Brandschutz
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Brandschutzingenieure in Schleswig-Holstein und in der Fachgruppe Brandverhütung im LFV SH
Seit 1989 Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.