Workshop „Vorbeugender und abwehrender Brandschutz“ Thema Wahlpflichtkurses 9./10.Klasse Sekundarstufe 1

„Vorbeugender und abwehrender Brandschutz“ als Thema eines Wahlpflichtkurses 9./10.Klasse Sekundarstufe 1

Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz aus physikalischer, chemischer und technischer Sicht. Vorgehensweise und Vorstellung von Umsetzung und Stoffverteilung. Der Wahlpflichtkurs wurde 2012 als herausragendes Projekt mit dem Hertha Patzig-Preis für Brandschutzerziehung durch den LFV SH ausgezeichnet.

Dozent:

Klaus Rahlf, HBM***,59 Jahre, verheiratet, eine Tochter, wohnhaft in Kellinghusen, Kreis Steinburg. Seit 1971 aktiv in den Freiwilligen Feuerwehren Kellinghusen sowie Horst/ Holstein. Funktionen als Zugführer und Wehrführer, aktuell Pressesprecher. Ehemals Kreisausbilder Truppmann, Truppführer sowie GSG.
Realschullehrer an der Gemeinschaftsschule, Jacob-Struve-Schule in Horst/Holstein für Physik, Technik, Naturwissenschaften, Sicherheitsbeauftragter, Fahrschullehrer.